AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen des Unternehmens Natürlich bewegt by Sara Hoffmann

I. Geltung dieser Bedingungen
Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen im Einzelfall kommen Verträge mit Natürlich bewegt by Sara Hoffmann, Wölfiser Straße 28, 99885 Luisenthal (D) – künftig NBSH – ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zustande; mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Bedingungen einverstanden.

II. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Kursanmeldung erfolgt mittels vollständig ausgefülltem Anmeldeformular. Jeder Teilnehmer muss vor der Teilnahme an den Kursen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis nehmen und bestätigen. Mit der Kursanmeldung ist der Kurs verbindlich gebucht und die Zahlung der Kursgebühr wird binnen 5 Tagen fällig. Ihre Anmeldung nehmen wir über unser Buchungsportal auf unserer Webseite www.natuerlichbewegt.life entgegen. 

Die Buchung von Firmenevents und Inhouse-Veranstaltungen erfolgt schriftlich via E-Mail. Die Kurse bzw. Veranstaltungen sind regelmäßig auf eine ausgeschriebene Teilnehmerzahl begrenzt und erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Melden Sie sich deshalb möglichst umgehend an. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben. Ausnahmen von der ausgeschriebenen maximalen Teilnehmerzahl sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zu Preisnachlass. Unwesentliche Änderungen der ausgeschriebenen Termine, der Programme, des Kursortes, des Zeitablaufes und der Kursleiter behält sich die NBSH vor.

III. Kursgebühr und Zahlungsweise  

Die Zahlung Ihrer Teilnehmergebühren erfolgt direkt im Online-Buchungsprozess. Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung fällig und binnen 5 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen.  Nach Buchung eines Kurses ist ein nachträglicher Rücktritt bzw. eine Erstattung der Kursgebühr nicht möglich. Die Preisangaben und Leistungen sind vorbehaltlich Druckfehler, Irrtümer und Änderungen zu sehen. Sollten Sie mit der Online-Buchung und/oder dem dort eingebundenen Bezahlvorgang Probleme haben, rufen Sie uns an – wir finden für alles eine Lösung. Im Anschluss an die Buchung senden wir Ihnen die Rechnung per E-Mail zu. 

NBSH-Gutscheine einlösen: Im Rahmen des Online-Buchungsprozesses kann der auf dem Gutschein ausgewiesene gültige Code im Bezahlvorgang angegeben werden, wodurch sich der Rechnungsbetrag um den Wert des Gutscheins verringert.
NBSH-Aktions-Gutscheine sind ausschließlich für die Buchung NBSH eigener Kursangebote einsetzbar. Sie gelten nicht für Kursangebote unserer Kooperationspartner. NBSH-Aktions-Gutscheine sind nur für die Buchung eines Kurses gültig und nicht kombinierbar mit anderen Aktionsrabatten und/ oder weiteren/anderen NBSH-Gutscheinen. Auch können NBSH-Gutscheine nicht nachträglich auf bereits gebuchte Veranstaltungen angerechnet werden. Es ist auch keine Barauszahlung und keine Rückerstattung von Restbeträgen möglich.
Alle käuflich erworbenen NBSH-Geschenk-Gutscheine, die auf keiner NBSH-Aktion basieren, können für unser gesamtes Angebot genutzt werden. Auch bei NBSH-Geschenkgutscheinen ist keine Barauszahlung möglich; ein nach (Teil-)Einlösung des Gutscheins nicht aufgebrauchter Restbetrag verbleibt als Restwert auf dem Gutschein.

IV. Teilnahme, Nachholtermine und Rückerstattung durch die Krankenkasse

Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit innerhalb der Laufzeit des Kurses die Stunden nach- bzw. vorzuholen, anderenfalls verfallen die Stunden. Barablöse ist nicht möglich. Bei Nichtteilnahme hat sich der Kursteilnehmer rechtzeitig (spätestens bis 18:00 Uhr am Vortag des Kurses) beim Kursleiter bzw. über die WhtasApp-Gruppe abzumelden. Die Betreiber behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Falle werden die Betreiber eine Ersatzstunde anbieten. 

Bei der Teilnahme über einen AOK-Gutschein ist es verpflichtend an mindestens 80 % des Kurses teilzunehmen. Andernfalls wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Nicht-AOK-Versicherte erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung für die Rückerstattung durch die Krankenkasse. Auch hier ist eine 80 %ige Teilnahme verpflichtend. Sollten Sie mit der Mindestteilnahme Probleme haben, informieren Sie uns rechtzeitig – wir finden für alles eine Lösung.

V. Absage und Kündigung durch den Teilnehmer
Ist Ihnen die Teilnahme an einem von Ihnen gebuchten Kurs nicht möglich, können Sie bis 48h vor Kursbeginn einen Ersatzteilnehmer benennen. Dieser nimmt an Ihrer Stelle an dem Kurs teil. Sie bleiben jedoch als Vertragspartner der NBSH zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet und verständigen sich intern mit Ihrem genannten Ersatzteilnehmer über den Kostenausgleich. Die Ummeldung bedarf in jedem Falle der Schriftform, wobei diese bei Mitteilung per E-Mail gewahrt ist.
Sollten Sie gezwungen sein, Ihre Anmeldung zu stornieren oder umzubuchen, sind Sie verpflichtet, folgende Anteile des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises zu zahlen, wenn die schriftliche Stornierung wie folgt vor Beginn des Leistungszeitraums der NBSH zugeht:
a) bis 30 Tage vor Kursbeginn: 30 % der Kursgebühr.
b) bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr.
c) bis 7 Tage vor Kursbeginn: 80 % der Kursgebühr.
d) ab 6 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr.
Für AOK Plus Versicherte beträgt die Stornogebühr 20% vom Kursbeitrag.

Stornierungen/Umbuchungen bedürfen in jedem Falle der Schriftform, wobei diese bei Erklärung per E-Mail gewahrt ist.

Umbuchung:
Umbuchungen bereits gebuchter Kurse sind gemäß der nachstehenden Bedingungen möglich und bedürfen in jedem Falle der Schriftform, wobei diese bei Erklärung per E-Mail und fristgerechter Übermittlung gewahrt ist.
Eine Umbuchung ist nur bis 14 Tage vor Kursbeginn gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 20,00 € möglich.
Eine Umbuchung setzt weiter voraus, dass Sie zum Zeitpunkt der Mitteilung Ihres Umbuchungswunsches die Kursgebühr in voller Höhe entrichtet haben. Sollten Sie nach erfolgter Umbuchung Ihre Anmeldung stornieren, werden Ihnen keine Kursgebühren zurückerstattet. Sie bleiben in diesem Falle unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung/Kündigung zur Zahlung des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises verpflichtet. Für den Fall, dass der neue Kurs (auf den umgebucht wurde) eine höhere Kursgebühr ausweist, ist zu der Umbuchungsgebühr die Differenz zwischen ursprünglichem und neuem Kurs zur Zahlung fällig. Bei einer niedrigeren Kursgebühr erhält der Teilnehmer einen Gutschein über den Differenzbetrag, der unbefristet für sämtliche künftigen Kurse der HFA gültig ist.
Im Übrigen wird bei Absage, Nichtteilnahme oder Abbruch während des Kurses/ Kursreihe, grundsätzlich die volle Kursgebühr erhoben, ohne dass weitere ersparte Aufwendungen in Abzug gebracht werden können.
Das Ihnen als Verbraucher zustehende Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz (§§ 312b ff. BGB) bleibt von den Regelungen unter Ziffer IV. dieser AGB unberührt.

VI. Absage durch NBSH
Die NBSH behält sich das Recht vor, das Seminar bzw. die Veranstaltung aus dringenden Gründen (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl oder Krankheit des Trainers) abzusagen. In diesem Fall werden Ihnen die bereits überwiesenen Teilnehmergebühren zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere wegen Verdienstausfalls, entgangenen Gewinns, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art oder Ansprüchen Dritter gegen NBSH sind in diesem Falle ausgeschlossen.
Angemeldete Teilnehmer werden über derartige Änderungen in einem angemessenen Zeitraum, nach Möglichkeit spätestens 2 Wochen vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn informiert. In Fällen höherer Gewalt (etwa Naturkatastrophen, Streik, Krankheit des Ausbilders) behalten wir uns vor, baldmöglichst einen geeigneten Ersatztermin anzubieten.

VII. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Natürlich bewegt by Sara Hoffmann, Wölfiser Straße 28, 99885 Luisenthal, Tel. 0176 24106061; sara.hoffmann1991@web.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, ein Telefax oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das vorgefertigte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

VIII. Haftung
Der jeweilige Kurs wird sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernimmt die HFA keine Haftung.
Weiterhin übernimmt die HFA keine Haftung für Schäden an Eigentum und Gesundheit die vor und nach der Veranstaltung, insbesondere bei An- und Abfahrt der Teilnehmer entstehen sowie für den Verlust der vom Teilnehmer zu den Veranstaltungen eingebrachten Sachen, einschl. PKW. Jegliche Schadensersatzansprüche gegen die HFA unabhängig vom Rechtsgrund sind ausgeschlossen, es sei denn, die HFA, seine Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haben vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Soweit die HFA dem Grunde nach haftet, wird der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Schadensbegrenzung gilt nicht, wenn das schadensauslösende Ereignis durch die HFA, seine Vertreter oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde.
Resultieren die Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz, anfänglicher Unmöglichkeit oder verschuldeter Unmöglichkeit findet vorstehende Haftungsbegrenzung keine Anwendung. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer aufgrund einer Handlung oder Unterlassung seitens HFA einen Körper- oder Gesundheitsschaden erleidet. Soweit die Haftung der HFA ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

IX. Teilnahmebescheinigungen / Zertifikate
Nach erfolgreicher Teilnahme an unseren Seminaren erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung bzw. ein Zertifikat lt. Ausschreibung. Bei allen Weiterbildungen ist eine aktive Teilnahme verbindlich. Eine ledigliche Hospitation dieser ist nicht ausreichend. Die auf der Bescheinigung ausgewiesenen FP entsprechen einer Unterrichtseinheit. Diese werden vorbehaltlich der Zustimmung durch die Krankenkassen erteilt. Die tatsächliche Entscheidungshoheit liegt bei den Verbänden der Krankenkassen. Daher ist hinsichtlich der Anerkennung der FP jegliche Gewährleistung durch die HFA ausgeschlossen.
Zweitausstellung für Nachweise/Zertifikate: 10,00 € inkl. Verpackung und Versand.

X. Sonstiges

Datenschutz: Die über das Buchungsformular erhobenen Daten werden von der NBSH gespeichert, verwendet und ggf. weitergegeben, soweit es für die Erbringung der vertraglichen Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO und ggf. die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn der Kunde eingewilligt hat oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei der NBSH finden Sie im Hinweisblatt zum Datenschutz.

Wirksamkeit: Sollten einzelne der vorgenannten Bestimmungen und Regelungen nicht rechtswirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und Regelungen dieser AGB sowie die Wirksamkeit des Vertrages nicht berührt.

 
 
 

Sportliche Grüße

Sara Hoffmann
Inh. Natürlich bewegt – Sara Hoffmann
Tel. 0176 24106061